Die ersten Bezuschussungen konnten im Jahr 2010 getätigt werden. Bis heute konnten bereits über 73.000 € an örtliche Vereine und Institutionen ausgereicht werden. Seit Anfang 2015 erlangte die Förderstiftung der Stadt Rehau die eigene Rechtsfähigkeit, was bedeutet, dass sie seitdem als eigene Rechtsperson völlig unabhängig von der Stadt Rehau handelt.
Welchen Zweck hat die Förderstiftung der Stadt Rehau?
Der Grundsatz besagt: „Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugendarbeit, des Sports, der Natur bzw. Umwelt, der Kultur und der Kunst, jeweils bezogen auf den Gemeindebereich der Stadt Rehau, sowie die Förderung der öffentlichen Einrichtungen der Stadt Rehau, soweit sie der Jugend, der Natur bzw. Umwelt, kulturellen oder künstlerischen Zwecken dienen“.
Vereinfacht gesagt unterstützt die Förderstiftung Projekte finanziell, die sonst vielleicht nicht stemmbar wären. Dabei muss der Grundstock an Eigenkapital stets bestehen bleiben – ausgeschüttet werden dürfen nur Fördermittel, die durch Erträge, Spenden oder Zustiftungen entstehen.
Wieviel kann gefördert werden?
Die Obergrenze für einzelne Fördermaßnahmen wurde auf 2.000 € festgelegt. Die Entscheidung über die Höhe der Förderung ist immer eine Einzelfallentscheidung unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel, eventuell anderer Förderanträge sowie der konkreten Beurteilung der Fördermaßnahme. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass der Antragssteller einen Mindesteigenanteil in Höhe von mindestens 10 % trägt.
Welche Projekte bzw. Institutionen wurden bereits unterstützt?
Bis zum Frühjahr 2025 konnten bereits insgesamt 54 Anträge positiv bewilligt und damit verschiedenste Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen der Stadt Rehau im Hinblick auf Jugendarbeit, Sport, Natur, Umwelt, Kultur und Kunst gefördert werden.
Nachfolgend eine Übersicht der geförderten Projekte im vergangenen Jahr:
VfB Rehau e.V. :
Austausch und Erweiterung der Bewässerungsanlage; Anschaffung eines neuen Trainingsgerätes
SpVgg Faßmannsreuth e.V.:
Anschaffung von neuen Trainingsanzügen
TC Rehau e.V.:
Austausch/Neubau der Umzäunung der Tennisplätze
Stadt Rehau:
Familien- & Vereinsfest am 6. Juli 2024 im Jahnstadion
ASV Rehau e.V.:
Anschaffung von Skilehreranzügen der neuen Übungsleiter; Anschaffung einer neuen Musikanlage für die Skigymnastik
TV Rehau 1884 e.V.:
Anschaffung neuer Gardekostüme für die Prinzengarde
Wie kann ich mich beteiligen?
Damit auch in Zukunft tolle Projekte verschiedenster Institutionen realisiert werden können, ist die Förderstiftung auf weitere Spenden und Zustiftungen angewiesen. Spenden können Privatpersonen ebenso wie Firmen, auch wurde die Förderstiftung bereits bei Nachlässen bedacht. Die Größenordnung der Spende ist immer frei wählbar, jeder Beitrag ist herzlich willkommen. Auch haben Sie die Möglichkeit den Verwendungszweck in Ihrem Sinne einzuschränken und näher vorzugeben, welche Teilbereiche gefördert werden sollen. Die Bankverbindung der Förderstiftung lautet: IBAN DE91 7805 0000 0203 0375 10 – Sparkasse Hochfranken.
Wie kann ich eine Unterstützung beantragen?
In der Regel entscheidet der Sitzungsvorstand einmal jährlich über die Bewilligung der beantragten Fördermaßnahmen – in diesem Jahr voraussichtlich im Juni 2025. Fördermittelanträge, die noch im Jahr 2025 behandelt werden sollen, müssen schriftlich bis spätestens 15. Mai 2025 bei der Stadt Rehau eingereicht werden. Später eingehende Anträge können 2025 leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bringen Sie Ihren Antrag persönlich im Rathaus vorbei oder senden ihn einfach per Post an die Stadtverwaltung. Den Antrag erhalten Sie auf Nachfrage bei Melanie Amann oder Lars Hermersdorfer.
Wer kann mir bei Fragen zur Förderstiftung weiterhelfen?
Sie haben Fragen zur Fördermittelbeantragung oder zu einer finanziellen Zuwendung an die Förderstiftung? Gerne können Sie sich diesbezüglich an Frau Melanie Amann (09283/20-55) oder Lars Hermersdorfer (09283/20-34) wenden.
Auf der Homepage der Stadt Rehau (www.rehau.bayern) finden Sie unter dem Reiter „Leben“ – „Förderstiftung der Stadt Rehau“ außerdem weitere Information sowie die Satzung der Förderstiftung der Stadt Rehau.
Bilder der glücklichen Repräsentanten der jeweiligen Institutionen, die den symbolischen Scheck von Sitzungsvorsitzenden 1. Bürgermeister Michael Abraham entgegennehmen: