Mini Euro am 17. und 18. Mai

Auch in diesem Jahr treffen sich wieder 18 Nachwuchsteams aus 14 Nationen. Viele traditionelle Teilnehmer gehen an den Start – Ajax Amsterdam, Bayern München, FC Porto, Manchester United, Sparta Prag, Gentofte Kopenhagen, AS Trencin/Slowakei, NK Domzale/Slowenien, RB Leipzig, Hertha BSC, Kiraly FC (Ungarn), Norwegian Soccer Academy und Slask Breslau. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von den Neuzugängen FTS Melbourne/Australien, Estonian Talent Project (Estland), dem Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion und natürlich von der heimischen DTFS.

Die Vorfreude aller Teilnehmer auf das sportliche und völkerverbindende Highlight ist groß. „Gerade für die Kinder ist es wichtig“, so das Orga-Team der DTFS, „dass auch in schwierigen Zeiten Veranstaltungen stattfinden, die positive Zeichen setzen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Friede und Völkerverständigung, internationale Jugendbegegnungen keine Selbstverständlichkeit sind.“ Umso schöner sei die große Vorfreude in vielen Ländern auf die Mini-EM.

Die Vorrunde des Turniers wird wieder am Samstag, 17. Mai von 9:30-18:30 Uhr im Stadion Franzensbad stattfinden. Die Finalrunde wird traditionell am Sonntag im Rehauer Sportzentrum ausgetragen, am 18. Mai von 9:00-14:00 Uhr.

Unsichere Zeiten machen die Mini Euro erneut zu einem finanziellen, personellen und logistischen Kraftakt für die DTFS. Erfreulicherweise haben aber alle heimischen Partner und Förderer wieder ihre Unterstützung zugesagt. Das ist für die Organisatoren eine sehr willkommene und große Hilfe! Der herzliche Dank der DTFS geht in diesem Jahr erneut an die beiden ausrichtenden Städte Rehau und Franzensbad. Beide tragen mit vielen Partnern und helfenden Händen die Organisation des Turniers mit. Der Landkreis Hof wird Generalsponsor des Turniers sein und gemeinsam mit den Hauptsponsoren Stadt Rehau, der REHAU AG+Co, Lamilux, der Netzsch-Holding, der Sparkasse Hochfranken und www.entsorgen.de das Turnier finanziell absichern. Dazu kommen der Bezirk Karlsbad und die Stadt Franzensbad als Hauptsponsoren auf tschechischer Seite. Weitere wichtige Unterstützung kommt von Partnern, die das Turnier mit Sachspenden fördern. Auch die sportlichen Schirmherren, der Bayerische und der Tschechische Fußballverband, bringen sich mit ein. In erster Reihe packen auch wieder viele Helfer und Ehrenamtliche mit an. Sie sind unentbehrlich, damit das Turnier gut über die Bühne geht. Weitere Partner der MINI-EM sind bislang MA&RE GmbH, das Sante Royale Hotel Bad Brambach, Bad Brambacher Mineralbrunnen, die Scherdel Brauerei, Müller’s Backhäusle, Metzgerei Krafft, Edeka Schraml, Taxi 8088, die Pizzeria Volante Diana sowie und Tesco. Das Organisationsteam der DTFS um die Familien Leppien, Kilin, Frank und Prell unterstreicht, dass das Turnier ohne all diese Unterstützung nicht denkbar ist. „Die Zeiten heute sind nicht einfach und es ist eine große Herausforderung, Events wie die Mini Euro auf die Beine zu stellen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass solche Ereignisse unterstützt werden. Daher sind wir unseren langjährigen Partnern sehr dankbar, dass sie uns die Treue halten und unsere Arbeit weiter tatkräftig unterstützen. Ohne sie wäre die Mini EM unmöglich. Jeder Euro und jede helfende Hand ist herzlich willkommen und hilft uns sehr,“ freuen sich die Vertreter der DTFS auf die Jubiläumsausgabe des Turniers.