Neue Physiotherapiepraxis in Rehau

Das in Rehau ohnehin schon umfangreiche Gesundheitsangebot wurde mit der neuen Praxis von Kathrin Czernotzki im Stadtzentrum von Rehau erweitert. Der 1. Bürgermeister Michael Abraham konnte beim Besuch der neu eingerichteten Räume von „PhysioPlant“ viel über die Hintergründe erfahren: „Ich liebe was ich tue und das will ich auch lange so beibehalten“, beschreibt die Inhaberin die Hintergründe für ihre Privatpraxis. „Für alles was mir zu den Beschwerden meiner Patienten einfällt, ist eine Behandlung von 20 Minuten zu wenig.“ Der gelernten Physiotherapeutin geht es um den ganzheitlichen Blick auf die Symptome ihrer Patienten und nicht nur auf den schmerzenden Punkt. Da dafür bei Behandlungen auf Rezept immer die Zeit fehlt, hat sie sich für eine reine Privatpraxis entschieden, das heißt eine Physiotherapiebehandlung auf private Rechnung, dies wiederum ergänzt um die sektorale Heilpraktikertätigkeit für Physiotherapie. Ihre Rechnungen werden als Heilpraktikerrechnung ausgestellt, welche von einer entsprechend vorhandenen Zusatzversicherung erstattet werden können. Zudem ist die Abrechnung von Privatrezepten für Physiotherapie möglich.

Das Behandlungsspektrum umfasst neben den „klassischen“ Methoden der Physiotherapie, wie Massage, Lymphdrainage, Faszientherapie, Taping, Krankengymnastik auch Beratungen nach Operationen sowie Hilfestellungen beim Verstehen der Symptome, um den eigenen Körper kennenzulernen. Da viele Beschwerden von den Füßen ausgehen, hat sich die gelernte Physiotherapeutin zusätzlich auf funktionelle Einlagen, die individuell an den Fuß, Schuh und Funktion angepasst werden, spezialisiert. „In meiner Therapie nimmt das Gangbild eine besonders wichtige Rolle ein, denn selbst die kleinste Abweichung kann Strukturen in anderen Gelenken so verändern, dass irreversible Schäden auftreten.“ Durch ihre langjährige Erfahrung als Fachtherapeutin für Neurologie (Schlaganfall, MS, Parkinson etc.) weiß sie, was neben Fachkompetenz innerhalb einer Behandlung ebenfalls Auswirkungen auf die Therapie hat. Emotionale Themen beeinflussen die Therapie genauso wie die Ernährung und unser Umfeld um nur einige zu nennen. Um dies alles in die Arbeit zu integrieren legt Kathrin Czernotzki viel Wert auf die Raumgestaltung sowie Düfte, die nicht nur Teil des ergänzenden Wellnessangebotes sind, das gebucht werden kann, sondern fester Bestandteil jedes Termins. Dieses ergänzende Gesundheitsangebot wird für viele nicht nur eine hilfreiche Ergänzung zur klassischen Behandlung darstellen, sie selbst ist davon überzeugt, dass ihre Therapie durchaus auch eine Nebenwirkung haben kann: es könnte tatsächlich besser werden.

Der 1. Bürgermeister beglückwünschte Kathrin Czernotzki zu ihrer Entscheidung, ihre Praxis nach Rehau zu verlegen: „Im Namen der Stadt Rehau wünsche ich Ihnen alles Gute in unserer schönen Stadt Rehau und den bestmöglichen Start für ihr Angebot“, so der Bürgermeister beim Besuch zur Neueröffnung.


Layout 1