Wenn in Rehau die Straßen gesperrt, die Trikots übergestreift und die Fahrradhelme festgezurrt sind, dann ist es wieder so weit: Die LAMILUX CI Classics stehen vor der Tür! Am Sonntag, den 18. Mai 2025, verwandelt sich Rehau bereits zum 16. Mal in das Zentrum des Radsports – und in diesem Jahr erstmals auch in ein buntes Festgelände für die ganze Familie.
Was 2009 als einmalige Jubiläumsveranstaltung des Rehauer Familienunternehmens LAMILUX begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer festen Größe im regionalen Veranstaltungskalender entwickelt. Heute zählen die LAMILUX CI Classics zu den größten Radsportevents in ganz Hochfranken. Mehr noch: Sie sind ein Tag, an dem Bewegung, Naturerlebnis und gelebte Gemeinschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen.
„Die LAMILUX CI Classics sind für uns eine Herzensangelegenheit – sie stehen für Zusammenhalt, Lebensfreude und sportliche Begeisterung mitten in unserer Heimat“, sagt Dr. Sophia Strunz, Geschäftsführerin bei LAMILUX. „Ob sportlich ambitioniert oder familienfreundlich – jede Route hat ihren ganz eigenen Charakter. Und mit dem großen Familienfest setzen wir in diesem Jahr noch einen besonderen Akzent.“
Vier Strecken, tausend Geschichten: Radsportgenuss für alle Altersgruppen
Auch 2025 bietet die Veranstaltung wieder vier sorgfältig geplante Strecken, die sich durch ihre landschaftliche Vielfalt und ihren unterschiedlichen Anspruch auszeichnen. Egal ob ambitionierter Rennradfahrer oder entspannter Wochenendausflügler – jeder findet hier seine persönliche Lieblingsroute:
Die Classic-Strecke (98 km): Für sportliche Rennradfahrer mit steilen Anstiegen, rasanten Abfahrten und grenzüberschreitender Tour nach Tschechien.
Die Mountainbike-Strecke (59 km): Rund um das MTB-Zentrum am Hainberg geht es über knackige Trails, Wurzelpassagen und Natur pur.
Die Cross-Strecke (50 km): Ideal für Gravel- und All-Terrain-Bikes – eine Mischung aus befestigten Wegen, Offroad-Passagen und herrlichen Ausblicken.
Die Family-Strecke (20 km): Mit sanften 200 Höhenmetern, Raststation in Döhlau und familienfreundlicher Streckenführung – perfekt für Groß und Klein.
„Unser Ziel ist es, dass wirklich jeder mitradeln kann – vom ambitionierten Radprofi bis zum Kindergartenkind mit Stützrädern“, sagt Johanna Strunz, Geschäftsführerin bei LAMILUX, die selbst mit ihrer kleinen Tochter gerne an den CI Classics teilnimmt. „Gerade als Familienunternehmen ist es uns wichtig, Raum für gemeinsames Erleben zu schaffen – für Bewegung, Zeit miteinander und bleibende Erinnerungen.“
Premiere: Das Familienfest für alle
Neu in diesem Jahr – und ein echtes Highlight für alle Generationen – ist das Familienfest ab 12:30 Uhr auf dem LAMILUX-Gelände. Auch wer nicht mitradelt, ist herzlich willkommen. Das Gelände wird zum bunten Erlebnispark mit:
- Hüpfburgen, Kinderfahrradparcours & dem beliebten KidsParcours „Zauberwald“
- Mitmachangeboten der Kindersportschule Hochfranken
- Info- und Aktionsstände
- Kulinarischem Angebot von deftig bis süß
- Musik, Unterhaltung und viel Raum zum Verweilen
Ehrung besonderer Teilnehmer
Ab ca. 13:30 Uhr findet auf dem Gelände die Ehrung besonderer Teilnehmer statt. Ausgezeichnet werden:
- Der jüngste und älteste Radler
- Die teilnehmerstärkste Gruppe
- Die größte Schulmannschaft, die sich über einen attraktiven Erlebnisgutschein freuen darf
Ein Tag, der verbindet – dank Ehrenamt und Teamgeist
Ohne das tatkräftige Engagement vieler Helferinnen und Helfer wären die LAMILUX CI Classics nicht möglich. LAMILUX-Mitarbeitende, Mitglieder des Fichtelgebirgsracer e.V., regionale Vereine und Institutionen arbeiten Hand in Hand – für ein Event, das über die Region hinausstrahlt.
„Die LAMILUX CI Classics stehen für ein Miteinander, das heute nicht mehr selbstverständlich ist“, betont Dr. Alexander Strunz, Geschäftsführer bei LAMILUX. „Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen bringen sich freiwillig ein – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Dieses Miteinander ist es, das unsere Region ausmacht und die LAMILUX CI Classics zu etwas ganz Besonderem werden lässt.“
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung ist bis zum 16. Mai 2025 möglich – online oder über die CI-Classics-App.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: