„Passions-Singen“ ist ein Begriff, mit dem wir im überwiegend protestantischen Hochfranken bis vor einigen Jahren recht wenig anfangen konnten. In Gebieten dagegen mit einem hohen katholischen Bevölkerungsanteil wie der benachbarten Oberpfalz, dem südbayerischen Raum und der gesamten Alpenregion haben solche Veranstaltungen Tradition und sind weit verbreitet.

Seit 1998 hat der in Rehau geborene Künstler Christian Peter Rothemund das „Passions-Singen“ im fränkischen Raum zum festen Bestandteil der vorösterlichen Zeit werden zu lassen. Dank der Mithilfe Geistlicher beider Konfessionen, der Stadt Rehau sowie bekannter Musiker wie KMD Reinhard Wachinger, Prof. Wolfgang Döberlein, KMD i. R. Herrmann Engel, Gabi Reil (Harfe), Gerhard Wunderlich (Zither), den Sängerinnen und Sängern des Kath. Kirchenchores Kirchenlamitz und nicht zuletzt seiner Freunde von der Leyher Stubenmusik aus Nürnberg kann er in diesem Jahr auf mehr als fünfundzwanzig Jahre „Passionssingen“ zurückblicken. Insgesamt wurden seit 1998 über 60 Passionsveranstaltungen in Mittel- und Oberfranken durchgeführt.

In diesem Jahr liest Christian Peter Rothemund „Die Heilige Woche“, ein Text zur Passion und zum Osterfest von Georg Thurmair, musikalisch umrahmt von Sololiedern, Chorsätzen mit und ohne Orgelbegleitung sowie Orgel- und Zitherstücken. Ausführende sind neben Christian Peter Rothemund der Chor der Pfarreien-gemeinschaft Marktleuthen – Röslau – Kirchenlamitz – Weißenstadt, Stephan Scheffel an der Orgel und der Zithervirtuose Gerhard Wunderlich.

Der Eintritt ist frei – Spenden zur Deckung der Unkosten sind erbeten.