Stadt Rehau zeichnet erfolgreichste Musiker sowie beste Sportler aus

Dazu hatten sich knapp 200 Gäste am Abend des 12. März 2025 in der Pausenhalle des Schulzentrums Rehau zusammengefunden. Bürgermeister Michael Abraham ging bei seiner Begrüßung auf die enorme Bedeutung der jungen Mitglieder für die Existenz von Vereinen ein und gab einen kurzen Ausblick auf die Vielseitigkeit der verschiedenen Ehrungen des Abends.

Ehrungen des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“

Als erstes bat Abraham die beiden Rehauer Musiker Rosalie Taucher und Emil Schnabel (beide aus der Gitarrenklasse von Miloslav Matousek) nach vorne, die jeweils mit einem Partner den 1. Preis beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der im Januar in Rehau stattfand, in der Kategorie „Gittarren Duo“ erzielen konnten. Auch Musikschulleiter Christopher von Mammen ließ es sich nicht nehmen seinen Schülern nochmals zu gratulieren und richtete ein paar persönliche Worte an die jungen Talente.
Im weiteren Verlauf des Abends umrahmten Rosalie Taucher sowie Emil Schnabel gemeinsam mit seiner Partnerin Alice Hartmann das Programm musikalisch mit verschiedenen Musikstücken.

Oskar Koppisch – Hof Jokers
Als erster Sportler wurde Oskar Koppisch, der für die Hof Jokers in der Sportart American Football antritt, eine Urkunde überreicht. Sein Trainer, David Weber, gab einen kurzen Einblick in die Zielstrebigkeit des talentierten Sportlers, der zu einer sechswöchigen Auswahl in die bayerische Warriors Football Mannschaft aufgenommen wurde, im Finale gegen die Niedersachsen Mustangs gewinnen konnte und somit Deutscher Meister der U18 geworden ist.

Hannah Salomon – Soul-City-Dancers by The Arts

Zu einer ganz anderen Sportart, dem Tanzsport, ging es mit der jungen Tänzerin Hannah Salomon. Sie wurde im vergangenen Jahr Süddeutscher Meister in Hof. Die Gründerin und Geschäftsführerin der Soul City Dancers, Iris Leichauer, freute sich sehr über die Auszeichnung ihrer Sportlerin und beglückwünschte sie ebenfalls.

Korbinian Gottfried – SSV Rehau
Wie im Vorjahr wurde auch Korbinian Gottfried erneut aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Bogenschießen von Bürgermeister Michael Abraham ausgezeichnet. Mit einem 1. Platz bei der Landesmeisterschaft in Garching-Hochbrück verschaffte er dem Sportschützenverein Rehau wieder ein hohes Ansehen in der Branche. 2. Vorstand Brita Doller berichtete den Zuhörern von der Sportart sowie dem Talent des jungen Bogenschützen.

Helmut Rothemund – SG Rehau

Als nächstes freute sich Bürgermeister Michael Abraham einen Sportler des ältesten Rehauer Vereins zu ehren: Helmut Rothemund erreichte in der Sportart Luftgewehr Auflage den 1. Platz der Regionalmeisterschaft in Hof. Sein Trainer Reiner Strunz gab Hintergrundinformationen zu dem Sport und erläuterte, wie bemerkenswert die Leistung von Helmut Rothemund sei.

Vitorino Beranek, Jamie Höhne, Emil Schnabel, Mark Seebothe, Ihlas Tazegül & 1. Mannschaft – RSC Rehau
Ebenfalls bei der Sportlerehrung im vergangenen Jahr dabei waren erfolgreiche Sportler des Ring- und Stemmclubs Rehau. Als Einzelsportler qualifizierten sich mit ihren Leistungen beim Ringen in 2024 Vitorino Beranek mit einem 3. Platz bei einem internationalen Turnier in Oberriet/Schweiz, Jamie Höhe mit einem 2. Platz bei einem internationalen Turnier in Oberriet/Schweiz, Emil Schnabel mit seinem 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in Thalheim, Mark Seebothe mit seinem 3. Platz bei der Landesmeisterschaft in Pausa sowie Ihlas Tazegül mit seinem 3. Platz bei einem internationalen Turnier in Oberriet/Schweiz. Ebenfalls bemerkenswert war in 2024 außerdem die Gesamtleistung der 1. Mannschaft in der Saison 2023/2024, bestehend aus Gregor Döhn, Richard Döhn, Marius Dülberg, Magnus Dülberg, Gunnar Frisch, Denis Kick, Felix Quahs, Janik Rausch, Moritz Rausch, Steven Schmidt, Maximilian Suck, Fabian Weiland und Luca Zeh. Sie wurden Meister der Gruppenoberliga Nord 2024. Jörg Schnabel (Jugendleiter) und Richard Döhn (technischer Leiter) gaben mit ihren Ausführungen Einblicke in die Sportart Ringen, den Verein und die Wettkämpfe.

Corinna Dörnhöfer, Tina Klement, Klaus Klement & weibl. C-Jugend Handball – TV Rehau

Der größte Rehauer Verein durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen: 1. Vorstand Jörg Dietrich führte mit seinen Worten durch die verschiedenen Sportarten und hob die Leistungen seiner Sportler hervor. Angefangen mit Corinna Dörnhöfer, die im Kegeln einen tollen 3. Platz der Deutschen Meisterschaft in Weinheim erreichte, leitete er über zur Leichtathletik. Tina Klement, die früher für den TV Rehau startete und mittlerweile für die LG Telis Finanz Regensburg antritt, erreichte bei der Landesmeisterschaft in Ingolstadt einen guten 2. Platz. Ihr Vater, Klaus Klement, wurde für seinen 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in Aichach geehrt. Schließlich zeigte sich die Vielfalt des Vereins: Die weibliche C-Jugend des HSV-Hochfranken (Spielvereinigung des TS Selb, TV Rehau und TV Schönwald), namentlich Anna-Lena Grönke, Mareike Hofmann, Ida Jahreiß, Helena Kollo, Lea Kropf, Amelie Marschner, Annika Müller, Luisa Piazzese, Katerina Pucelikova, Marie Reinhold und Greta Seitz, wurde Meister der Bezirksliga.

Mannschaft U12 – Spielgemeinschaft Regnitzlosau
Daniel Ruckdeschel, Trainer der U12 Basketballmannschaft der SG Regnitzlosau-TSV Hof, würdigte die Leistung seiner Basketballspieler bei seiner Laudatio vor allen Zuhörern: Nur mit viel Fleiß konnten seine Jungs Meister der Bezirksklasse 2024 werden. Bürgermeister Michael Abraham gratulierte allen Spielern persönlich: Mika Bittorf, Lukas Fehr, Leo Friese, Elias Galbierz, Adin Jasarevic, Yakub Karyadi, Luis Kupke, Maximilian Leupold, Bastian Roth, Josh Ruckdeschel, Marian Waliczek und David Zeiler.

D- & C-Jugendmannschaft – JSG Dreiländereck

Sowohl die D-Jugendmannschaft als auch die C-Jugendmannschaft der JSG Dreiländereck (SG Regnitzlosau, SG Gattendorf und VfB Rehau), konnten in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft der Kreisliga feiern. Trainer Stephan Grundner fasste die Saisons zusammen und würdigte die Gemeinschaftsleistung der beiden Mannschaften. Geehrt wurden Rafael Abd Elmalak, Ben Bleyer, Ben Damberger, Hasan Hasson, Hannes Hofmeister, Max Jahreis, Salihcan Kapici, Lara Kleine, Luca Löprich, Hanna Moll, Ümit Oral, Niels Rödel und Paul Walker für die D-Jugendmannschaft sowie Khabir Amad, Edem Aridi, Volkan Bülbül, Hans Göbel, Noah Köhler, Emil Lessner, Max Luding, Emilian Mehnert, Luca Moll, Jannis Schauer, Felix Schlegl, Max Unverdorben, Jermaine Williams, Johann Winterling, David Wlezlak und Leon Ziesmann für die C-Jugendmannschaft.

Im Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss eingeladen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich über die verschiedenen Sportarten sowie Erfolge austauschen zu können.