Wiesenfest-Planung läuft auf Hochtouren

Die ersten Details zum Rehauer Wiesenfest, welches wir von 4. - 8. Juli 2025 feiern werden, sind fix!

Es sind natürlich auch in diesem Jahr wieder einige Höhepunkte im Programm geplant. Mit dem neuen Festwirt, der B. Schuhmann Festzelt GmbH, konnte die Stadt Rehau einen erfahrenen Partner gewinnen, welcher für die musikalischen Acts im Festzelt keine Kosten und Mühen gescheut hat. Natürlich wird von Schaustellerbetrieb Späth sowie diversen lokalen Anbietern auch wieder eine große Vergnügungs- und Verpflegungsmeile unterhalb des Festzelts einige neue Attraktionen und Angebote bereithalten. Mit dabei sind voraussichtlich ein Autoscooter, ein Schunkler, ein Musikexpress sowie eine 38m hohe Rutsche.

Programm

Den Autakt wird am Freitagabend bei einer großen Wiesenfestparty DJ Marci sowie im Anschluss Milla Pink, bekannt durch den Hit "Mit dem Besen an den Tresen" und Schürze, welcher für Hits wie "Layla" oder "Bumsbar" gefeiert wird, bilden.

Am Samstag wird bereits am Nachmittag vor dem Auszug zum Maxplatz zünftige Unterhaltung im Zelt und Biergarten geboten sein. Das beliebte Musikantentreffen mit unterschiedlichsten Musikgruppen am Maxplatz um 18 Uhr bietet den Startpunkt für den Zug ins Festzelt. Im Anschluss findet der traditionelle Bieranstich auf der Festzeltbühne mit „Die Egertaler“ statt.

Am Sonntag wird ein großer Mittagstisch mit zünftiger Unterhaltung angeboten, bevor um 13 Uhr der große Festzug vom Maxplatz zum Festzelt startet. Dort werden im Anschluss natürlich die Tänze der Schüler auf der Wiese ausgetragen. Zur musikalischen Unterhaltung im Zelt wird „Members“ am Nachmittag spielen, bevor sich „DJ George Cooper“ am Abend um die beste Stimmung zur Almhüttenbar kümmern wird.

Am Montag um 9:00 Uhr wird das Festzelt und der Biergarten zum traditionellen Frühschoppen mit musikalischer Ausgestaltung von „Die Egertaler“ geöffnet haben. Nach dem Festzug um 13 Uhr finden erneut die traditionellen Tänze der Rehauer Schüler auf der Wiese statt. Um 17 Uhr findet dann schließlich der Einzug zum Maxplatz statt, wo gemeinsam mit allen anwesenden das Rehauer Heimatlied "Rehau mein Rehau" angestimmt wird. Der Abend wird dann ganz unter dem Motto Wiesenfestrock mit „Dog Stone Tired“ im Festzelt stehen.

Zum Ausklang am Dienstag wird ein Kindernachmittag im Festzelt und Biergarten mit Kinderschminken angeboten. Abends werden „Die Partyteufel“ zum Abschluss nochmal für die beste Partyatmosphäre sorgen, bevor gegen 22:30 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk über dem Festplatz zu sehen sein wird.

Die Wiesenfestumzüge

Sonntag und Montag findet jeweils um 13 Uhr ein Wiesenfestumzug vom Maxplatz zum Festplatz statt. In diesem Jahr stehen die Umzüge unter dem Motto "Deine Freizeit in Rehau".
Sie möchten auch mit einer Gruppe daran teilnehmen? Dann bitte bis spätestens 14. März 2025 bei Alexander Prechtl unter 09283/20-27 oder alexander.prechtl@rehau.bayern anmelden.

Das Festzelt

Das Festzelt wird mit Holzfußboden und Almhütt’n Barbereich ausgestattet sein. Außerdem wird es einen überdachten Biergarten mit Schirmbar geben. Mit einem breiten Speisen- und Getränkeangebot, für welches die lokale Brauerei Meinel gewonnen werden konnte, wird für die Verpflegung bestens gesorgt sein. Natürlich ist der Eintritt in das Zelt an allen Tagen frei.

Exklusive #MEINREHAU-Sneaker in der Wiesenfestedition

Noch bis Mitte April haben Interessierte die Möglichkeit, die #MEINREHAU-Sneaker in der Jeans Oase in Rehau anzuprobieren. Die Probierschuhe sind in den Größen 38-47 vorrätig und können für 99,00 € pro Paar vorbestellt werden. Die Schuhfabrik aus der Nachbarstadt Schwarzenbach an der Saale, Adolf Werner Schuhfabrik, sponsort außerdem ein Ersatzpaar Schnürsenkel in passendem Beige. Der Schuh zeichnet sich durch eine hohe Qualität, vollständigem Futter aus hochwertigem Rinderleder, weichem Fußbett mit 3mm Latexschaumstoff, abriebfester Laufsohle mit dämpfenden Luftkammern, gepolstertem Fersenteil, gepolsterter Zunge sowie stufenlosem Übergang zur Zunge. Die Schuhe werden dann anhand der Bestellungen gefertigt und sind Ende Juni, also pünktlich vor dem Rehauer Wiesenfest, zur Abholung bereit.

Wiesenfestabzeichen

Auch in diesem Jahr wird es wieder die beliebten Wiesenfestabzeichen aus Leder für das Rehauer Wiesenfest geben. Was früher als Eintrittskarte für das Fest der Schulkinder galt, ist heute zum beliebten Sammlerstück geworden. Gefertigt werden die Abzeichen im Rehauer Unternehmen KALOS.

Bierprobe Wiesenfest

Zur perfekten Einstimmung wenige Wochen vor dem Rehauer Wiesenfest wird es am Mittwoch, 4. Juni 2025, eine Bierprobe geben. Alle Rehauer sind herzlich eingeladen, das Wiesenfest-Pils der Meinel Bräu in gemütlicher Atmosphäre im neuen Kronengarten in Rehau zu probieren. Der Festwirt wird dort außerdem Wertmarken für das Wiesenfest zum Vorverkauf anbieten.