35 Jahre Städtepartnerschaft mit Oelsnitz

Vor der Städtepartnerschaft zwischen Oelsnitz und Rehau arbeiteten die Kindergärten der Stadt Rehau mit den Kindergärten bzw. Kindergrippen in Oelsnitz/Vogtl. zusammen. Die Städte Rehau und Oelsnitz/Vogtl. waren vorher schon seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden.

Nach der Wiedervereinigung sollen beide Städte weiterhin freundschaftlich miteinander verbunden sein, sodass am 31. Oktober 1990 der Rehauer Stadtrat die Städtepartnerschaft beschloss und am ersten Jahrestag, der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze, die beiden Partnerschaftsurkunden unterzeichnet wurden.

Die beiden Städte sollen im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung, sowie auf kultureller, gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Grundlage zusammenarbeiten.

Zur 15-jährigen Städtepartnerschaft wurden am 09. November 2005 Gedenktafeln an den beiden Rathäusern in Rehau sowie Oelsnitz anlässlich des Jubiläums angebracht.

Die aktuelle langfristige Zusammenarbeit zeigt sich unter anderem, dass in Rehau sowie in Oelsnitz/Vogtl. abwechselnd am Tag der Deutschen Einheit eine gemeinsame Veranstaltung stattfindet.

Alle Jahre wird ein Vertrag zwischen der Stadt Rehau und der Stadtkapelle Oelsnitz zur musikalischen Mitwirkung beim Rehauer Wiesenfest sowie Stadtfest unterschrieben. Rehauer Künstler werden beim Weihnachtsmarkt und dem Sperkenfest einbezogen.

Die Oelsnitzer beteiligen sich am Wiesenfest, Stadtfest sowie am Lebkuchenmarkt.

Beide Kulturämter arbeiten eng zusammen.

Um das Jubiläum gebührend zu feiern, wird es ab Sonntag, den 09.11.2025 eine Foto-Ausstellung unter dem Namen „#meinOelsnitz“ geben.

Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres im Erdgeschoss des Rathauses zu sehen.

Beide Stadtverwaltungen hoffen, dass diese partnerschaftliche Beziehung weiterhin so intensiv von beiden Seiten gelebt werden.