Einschulungsratgeber des Landkreises Hof

Die Neuauflage des Einschulungsratgebers wird digital online zur Verfügung gestellt und steht auf der Website des Landkreises Hof zum Download bereit unter Einschulungsratgeber für angehende Schulkinder - Landkreis Hof (URL https://www.landkreis-hof.de/einschulungsratgeber).

Erweitert wurde der Ratgeber etwa um aktuelle Informationen zu den neuen bayerischen Sprachstandserhebungen sowie zur Einschulungsuntersuchung.

Weiterhin ist der Ratgeber in mehreren Sprachen erhältlich, um möglichst vielen Eltern eine verständliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Schule zu bieten.  

Für Fragen und Anliegen zum Einschulungsratgeber stehen zur Verfügung:

Zum Einschulungsratgeber des Landkreises Hof:

Der Einschulungsratgeber, der im Jahr 2024 erstmals erschienen ist, bietet einen schnellen Überblick über wichtige Informationen zum Thema Einschulung und hilft, geeignete Anlaufstellen für weitere Fragen rund um das Thema zu finden. Er steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch.

Der Einschulungsratgeber umfasst folgende Schwerpunktthemen:

  • Das Bayerische Schulsystem: Informationen zur Schulpflicht, dem Einschulungskorridor, der vorzeitigen Einschulung oder Zurückstellung sowie dem Sprengelsystem.
  • Vorbereitung im Kindergarten: Wichtigkeit des Kindergartens zur Vorbereitung auf die Schule sowie die Sprach- und Entwicklungsförderung
  • Vorbereitung durch die Eltern: Unterstützung durch Lesen und Sprechen, Üben des Schulwegs, Informationen zu Buskosten, Tradition der Schultüte zur Einschulung
  • Die Schulanmeldung: Von der Schuleingangsuntersuchung, über den Probeunterricht bis hin zur Anmeldung (wichtige Unterlagen und Dokumente)
  • Was ändert sich mit dem Schulbeginn: Informationen zum Schulalltag, den Ferien, zu Ausflügen und Vorgehen bei Krankheit
  • Aufgabe der Eltern: Hausaufgaben, Lernen und Zusammenarbeit mit der Schule
  • Nachmittags- und Ferienbetreuung: Informationen zu Ganztagsschulen, Mittagsbetreuung, Hort sowie Ferienbetreuungsangeboten

Zielgruppe sind Eltern von Kindern, die eingeschult werden sollen, vor allem auch Familien, die mit dem deutschen Schulsystem bislang nicht vertraut sind. Außerdem dienen die Ratgeber den Fachkräften, wie Kita-, Lehrpersonal oder Jugendsozialarbeiter an Schulen zur Unterstützung für die Begleitung der Kinder und ihren Familien.